Jetzt Gutscheine für kostenlosen Messebesuch anfordern
Jetzt Gutscheine für kostenlosen Messebesuch anfordern

DER opti BOX AWARD 2024

opti BOX AWARD 2024: DAS KARRIERE-SPRUNGBRETT FÜR START-UPS

Auch 2024 gehört der opti BOX AWARD zu den Highlights der opti. Der Wettbewerb bietet jungen Labels aus dem Fassungsbereich die ideale Plattform, um Ideen zu präsentieren und vom internationalen Netzwerk der opti zu profitieren.  

Unter den Teilnehmern prämiert die Fachjury gemeinsam mit dem Medienpartner Eyebizz live auf der opti die beste Design-Innovation des Jahres. Sichern Sie sich die Chance auf den begehrten opti BOX AWARD 2024, Medienaufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung.

Daniel Feldman

Daniel ist der leitende Redakteur von The Optical Journal und Optical Business News. Er ist ein internationaler Referent für Augenoptik-Marketing und soziale Medien. Er ist auch der Gründer von dba designs, einer in Denver ansässigen Firma für Beratung, Marketing und Website-Design.

Sabine Siegmund

"Es lohnt sich immer, junge und innovative Start-Ups zu unterstützen und ihre Kreativität und Leidenschaft für die Augenoptik wertzuschätzen. Aus diesem Grund freu ich mich sehr, mit in der Jury des opti BOX AWARD zu sein“.

DER opti BOX AWARD 2024 IM ÜBERBLICK

Vom 12. bis zum 14. Januar 2024 haben Optik Start-ups auf der opti die Gelegenheit, ihre Ideen einem breiten Fachpublikum zu zeigen. Hier gibt es alle Infos zur internationalen Jury des opti BOX AWARDS, den Kriterien und Preisen. 

DIE INTERNATIONALE JURY 2024

Welches Start-up kann sich mit seiner Innovation gegen die Konkurrenz durchsetzen? Das entscheidet die Fachjury, die unterschiedliche Kompetenzbereiche der Augenoptik abdeckt: 

  • Daniel Feldman, Publisher/Executive Editor THE OPTICAL JOURNAL
  • Sabine Siegmund, Augenoptikerin und Inhaberin bei Siegmund Augenoptik & Hörakustik in Pattensen
  • Ingo Rütten, Chefredakteur der eyebizz, Partner des opti BOX AWARD
  • Cathleen Kabashi, Leiterin der opti

und erstmals:

  • eine Publikumsstimme - diese kann über die opti CONNECT Plattform ab November 2023 abgegeben werden.  

 

 

KONTAKT

Lidia Ricco

Telefon: +49 89 189 149 154

E-Mail

DIE KRITERIEN DES 3. opti BOX AWARDS supported by eyebizz

  • Innovation 
  • Design 
  • Funktionalität 
  • Nachhaltigkeit in der Augenoptik 

DIESE PRÄMIE WINKT DEN GEWINNERN

Wer mit dem opti BOX AWARD 2024 ausgezeichnet wird, kann sich auf eine Gutschrift auf die Standmiete der opti in den Jahren 2024 und 2025 in Höhe von je 1.000 Euro freuen. Dazu kommt ein Marketing-PR-Support der Partner eyebizz und Ebner Media Group in vierstelliger Höhe. 

FÜR DIE START-UP-AREA GILT:

  • Die Anmeldung ist ausschließlich herstellenden Unternehmen vorbehalten.
  • Ausschlaggebend ist das Gründungsdatum des anmeldenden Unternehmens. Die Neueröffnung einer Filiale oder Gründung eines Vertriebsunternehmens kann nicht berücksichtigt werden.
  • Die opti BOX kann maximal bei zwei Folgeveranstaltungen gebucht werden. Voraussetzung ist die Einhaltung des Gründungsdatums.
  • Prinzipiell ist die Start-up-Area für Jungunternehmer aus dem Fassungsbereich gedacht. Innovationen aus anderen Bereichen werden gerne geprüft.
  • Etablierte Marktführer können für ihre Weltneuheit eine opti BOX buchen – Voraussetzung Buchung eines Hauptstandes.
  • Die opti BOXEN dürfen nicht für Premieren von Lizenzmarken gebucht werden.
  • Die Anzahl der opti BOXEN ist begrenzt
     

DER opti BOX AWARD 2023

DIE opti BOX - SPRUNGBRETT FÜR JUNGE LABELS

LARS Brillen konnten mit 3D gedruckten Fassungen punkten, die nicht nur Zeitlosigkeit sondern auch Nachhaltigkeit im Fokus haben.

Die Zielgruppe sind Menschen, für die Konsum mehr ist als schnelle Bedürfnisbefriedigung und die Wert legen auf Qualität statt Quantität.

Jede LARS Fassung entsteht zu 100 Prozent in der Schweiz. Bis sie beim Kunden ist, hat sie im Durchschnitt nur um die 300 km zurückgelegt.

mehr

„Wir sind zur opti gereist, um zu lernen: Wir wollten unsere Kollektion vorstellen und Rückmeldungen auf unser patentiertes Scharnier und unsere Modelle erhalten. Dass wir über die drei Tage so viele wunderbare Feedbacks zu unserer Kollektion erhalten haben, viele interessante Gespräche mit potenziellen Kunden führen durften, mit anderen Produktdesignern fachsimpeln und uns über die neusten Technologien austauschen konnten - und sogar mit dem opti BOX Award in der Tasche wieder nach Bern reisen dürfen, übertrifft all unsere Erwartungen!“

Silvia Nadenbousch und Simon Krähenbühl, Co-Founder LARS Brillen

  • Drucken
  • Nach oben