B.I.G. EXACT® Sensitive: Die nächste Evolutionsstufe von B.I.G. VISION®
Mit B.I.G. VISION® haben wir biometrische Brillengläser basierend auf DNEye®-Messungen entwickelt. Jetzt gehen wir weiter: Jede Person hat eine einzigartige visuelle Sensitivität. Dieses Wissen nutzen wir für B.I.G. EXACT® Sensitive – Brillengläser, die speziell darauf zugeschnitten sind.
Nur 17 % der Brillengläser entsprechen der individuellen visuellen Sensitivität des Brillenträgers.*
Mit der derzeit verfügbaren Technologie haben nur 17 % der Brillenträger Gläser, die ihrer individuellen visuellen Sensitivität entsprechen. Die Optimierung des Glasdesigns entsprechend individuellen visuellen Sensitivität einer Person kann dem Gehirn die richtigen Informationen für eine optimale Wahrnehmung liefern.
B.I.G. EXACT® Sensitive: Brillengläser, die das Gehirn unterstützen, mehr von der Welt zu sehen
Der Schlüssel zum Verständnis der bahnbrechenden Technologie hinter den B.I.G.-Gläsern liegt in der Erkenntnis, dass man nicht mit den Augen sieht – man sieht mit dem Gehirn.
Unser Sehvermögen besteht aus dem zentralen und peripheren Sehen
Das menschliche Sehen besteht aus zwei Teilsystemen – dem zentralen und dem peripheren Sehen –, die mit dem Gehirn zusammenarbeiten. Wir nutzen unser peripheres Sehen, um uns zu orientieren
und um Bewegungen in unserer Umgebung wahrzunehmen. Wenn das Gehirn einen Punkt von Interesse erkennt, bewegt sich unser Blick dorthin, um dem Gehirn detailliertere visuelle Informationen zu geben, die dann das weitere Handeln bestimmen.
Unsere Augen bewegen sich bis zu 250.000 mal am Tag
Die ständige Augenbewegung erfordert, dass Brillengläser dem Träger die richtige Unterstützung bieten, um ein harmonisches Zusammenspiel der beiden Teilsysteme zu gewährleisten.
Diese ständige Dynamik unseres Sehens unterstreicht, wie wichtig es ist, übergangsloses, dynamisches Sehen, Lesefluss und Orientierung von Brillenträgern zu verbessern.
B.I.G. EXACT® Sensitive: Der visuelle Sensitivität-Index
Um den nächsten Schritt zu gehen, nutzten unsere Produktentwicklung unseren branchenführenden Datensatz und wandten fortgeschrittene Datenwissenschaft sowie KI an, um eine Methode zur Bestimmung der individuellen visuellen Empfindlichkeit zu entwickeln. Der visuelle Sensitivitäts-Index wurde entwickelt, um die individuelle visuelle Sensitivität zu veranschaulichen.
Ihre visuelle Sensitivität ist so einzigartig wie Ihre Augen
Die visuelle Sensitivität beschreibt, wie stark eine Person auf Sehstörungen reagiert, und kann anhand des von uns entwickelten visuellen Sensibilitäts-Index dargestellt werden. Dieser Index wird bei der Herstellung der Gläser berücksichtigt, die optimal auf die Biometrie und die individuelle visuelle Sensitivität einer Person abgestimmt ist.
Die Vorteile der B.I.G. EXACT® Sensitive Gläser in Zahlen
Anhand von Trageversuchen und einer Blickverlaufsstudie bevorzugten die Studienteilnehmer die neuen Brillengläser eindeutig und nahmen bemerkenswerte Verbesserungen bei folgenden Leistungskennzahlen wahr.
79 % der Teilnehmer einer internen Trageversuchsstudie bevorzugten B.I.G. EXACT® Sensitive-Brillengläser.*** In einer externen Trageversuchsstudie bevorzugten 83 % der Teilnehmer das neue Design, das ihre visuelle Sensitivität berücksichtigt.*** In der externen Trageversuchsstudie wurden weiterhin folgenden Ergebnisse festgestellt. Im Durchschnitt erlebten die getesteten Studienteilnehmer eine Verbesserung in:
Übergangsloses dynamisches Sehen
Haben Sie oft Probleme, wenn Ihre Augen ständig zwischen Nah- und Fernsicht wechseln müssen? Träger von B.I.G. EXACT® Sensitive erleben eine Verbesserung des Sehflusses um 24 %.***
Lesefluss
Für ein flüssigeres Leseerlebnis im Alltag. Mit B.I.G. EXACT® Sensitive erlebten Brillenträger einen um 28 % besseren Lesefluss.***
Orientierung
Sind Sie auf der Suche nach Brillengläsern, die Sie unterstützen, wenn sich Ihre Aufmerksamkeit plötzlich auf Ihre Umgebung richten muss? B.I.G. EXACT® Sensitive-Träger erfahren eine 35%ige Verbesserung ihrer Orientierung.***
Weitere Infos zu B.I.G. EXACT® Sensitive finden Sie hier.
* Basierend auf der Analyse biometrischer Daten von Hunderten von Brillenträgern
*** Interne Trageversuche: Test von B.I.G. EXACT® vs. B.I.G. EXACT® Sensitive; Externe Trageversuche: Test von alten, derzeit verwendeten Gläsern vs. B.I.G. EXACT® Sensitive | Quelle: Externer Trageversuch (n=47), durchgeführt mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München im Juni 2024; Interner Trageversuch (n=20)