Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Unsere erfolgreiche Webinarreihe pausiert. Aber am besten jetzt schon vormerken: Im Herbst 2022 setzen wir die Webinare fort - wieder mit spannenden Themen aus der Branche!
Anna Stock, Myopia Management, Professional Service DACH bei CooperVision ► Ihr Thema: Der Augenblick, wenn jede Dioptrie zählt -Überblick über die aktuellen Daten und Fakten zur Myopie sowie deren Entwicklung und Behandlung mit Kontaktlinsen
Denny Grimm, Leitung Marketing/Produktmanagement bei Haag-Streit Deutschland ► Sein Thema: Myopie-Management mit dem Haag-Streit Lenstar 900 - praktische Anwendung | Einleitung durch Marcus Zander, Leitung Servicetechnik Visionix Deutschland
Max Aricochi | Absolvent Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) an der Hochschule Aalen ► Sein Thema: Handbuch für Myopie-Management und Erfahrung mit MiOSMART-Brillenglas | Einführung ins Thema: durch Pascal Blaser, Medical Director Myopia DACH / Medical Affairs Manager Myopia Global Marketing
Klaus Sprenger, Medical Sales Director Germany, Luneau Technology ► Sein Thema: Bildgebungstechniken Auge - die optische Kohärenztomographie in der Augenoptik
Kerstin Kruschinski, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin PR, Kuratorium Gutes Sehen (KGS) ► Ihr Thema: Brillentrends für 2022 - "von schön bis schräg"
Marcel Zischler, Zischler Visionplus & Partner ► Sein Thema: Warum die Kontaktlinse auch 2022 das Zeug zum Trend in der Branche hat
Fritz Paßmann, geprüfter Fortbildungstrainer und Trainer bei der Optiswiss AG ► Sein Thema: Individuelle und biometrische Brillengläser - was ist das Neue bei den biometrischen?
Siegfried Burkart, Augenoptikermeister und staatl. anerkannter Augenoptiker und Werner Sohn, Unternehmensberater ► Ihre Thema: Von der Idee bis zur Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichtes
Bernd Angst, Augenoptikermeister und staatl. anerkannter Augenoptiker/Hörgeräteakustikermeister ► Sein Thema: Umfrage-Ergebnisse zur Nachhaltigkeit der augenoptischen Industrie
Jasmin Kalb, Master of Science M.Sc. ► Ihr Thema: Nachhaltigkeit in der Augenoptik: Eine Übersicht zur Entwicklung eines Handbuches für den Augenoptik-Betrieb
Dr. Jürgen Bräunlein, Chefredakteur Eyebizz und Rainer Jarck, Experte für energetische Bauweise zur Reduktion von CO² und für gesundes Bauen und Wohnen sowie Frank Sonnenberg, Redakteur FOCUS ► Ihre Themen: Unterschiede in der Wahrnehmung des Themas Nachhaltigkeit und offensichtliche Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis
Barbara und Michael Anthonsen, Gründer von RetinaLyze® DACH präsentieren Augenarzt PD Dr. Dr. Andreas Frings sowie Klaus Keller, Selbständiger Augenoptikermeister, Die Brille in Schweinfurt ► Ihre Themen: Haben Augenoptiker und Augenärzte unterschiedliche Meinungen zum Thema Telemedizin und KI? sowie ► Entwicklung in der Augengesundheit aus der Sicht des Augenarztes und ► Aufgabe und Zusammenarbeit mit Augenärzten aus Sicht eines Augenoptikers
Dr. Jan Wetzel, Geschäftsführer Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen ► Sein Thema: Rechtliche Aspekte und die Verbandssicht zu den Entwicklungen in der Telemedizin
Dr. Amir Parasta, CEO epitop Medial GmbH ► Sein Thema: Menschliche Beratung, Aufklärung und vernetzte Betreuung im Hinblick auf Telemedizin
Philipp Schapotschnikow, Geschäftsführer Brains for hire ► Sein Thema: Die Perspektiven der Künstlichen Intelligenz in der Augenvorsorge
Fritz Paßmann, Fortbildungstrainer und Dozent ► Sein Thema: Screening des vorderen und hinteren Augenabschnitts mit dem VX650 von Luneau Technology: Die Zukunft beginnt jetzt.
David Kern, Produktmanager der OCULUS Optikgeräte GmbH, Schwerpunkt Myopia Master®. ► Sein Thema: Myopie-Monitoring mit der Achslänge & Co.
Pascal Blaser, Global Medical Affairs Director Hoya Lens ► Sein Thema: ► Sein Thema: HOYA MiYOSMART, das innovative Brillenglas für das Myopie-Management von Hoya Lens
Dr. Hakan Kaymak, Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie für den Bereich Netzhaut-, Makula- und Glaskörperchirurgie. ► Sein Thema: 360°-Blick aus der Myopieforschung
Dr. Philipp Hessler, Augenoptiker und M.Sc.Optometrie/Vision Science mit zwei Filialen. Zudem Dozent für Optometrie und Kontaktlinsenanpassung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. ► Sein Thema: Erfolgreiches Myopie-Management beim Augenoptiker
Dr. Amir Parasta, Geschäftsführer epitop medical GmbH ► Sein Thema: Die Kooperation von Ärzten und Augenoptikern beim Myopie-Management sowie Künstliche Intelligenz, die neue Wege eröffnen kann