NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein gutes Gefühl. Auch die Augenoptik zeigt mehr und mehr Haltung, unternehmerisch, mit Produkten und Services. Es geht um viel mehr als die Verwendung von spannenden Bio-Materialien. Das konnten Sie auch auf der opti 2023 sehen und sich zum Fokusthema „nachhaltig“ informieren! Am opti SUSTAINABILITY HUB trafen sich Branchenvertreter und Experten zum Austausch.

Dazu haben zwei Webinare des opti FORUM XT jede Menge Zuspruch mit wertvollen Impulsen gebracht.

Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit

Alle Aussteller 2023 zum Thema Nachhaltigkeit

 

MYOPIE-MANAGEMENT

Auf der opti 2023 im Januar wurden dem Myopie-Management gleich mehrere Fokusflächen gewidmet. Ist die Brille eine neue Alternative, um die Myopie-Progression zu verlangsamen? In  Expertenrunden, Vorträgen und Einzelgesprächen mit Vertretern namhafter Aussteller wurden im Rahmen des opti MYOPIA HUB in Halle C3 diese und andere spannende Ansätze besprochen. „Messen, statt schätzen.

Die Achslänge macht‘s.“ OCULUS Optikgeräte GmbH - International zeigte auf der opti an Stand C3.511 beispielsweise, dass nicht nur die junge Kundengruppe von einer Messung mit ihrem Myopia Master® profitieren kann.

Dazu haben zwei Webinare des opti FORUM XT jede Menge Zuspruch mit wertvollen Impulsen gebracht.

Alle Aussteller 2023 zum Thema Myopie-Management

 

opti SUSTAINABILITY HUB UND opti MYOPIA HUB

Die Schwerpunktthemen Myopie-Management und Nachhaltigkeit wurden auf Fokusflächen vertieft. Im opti SUSTAINABILITY HUB und opti MYOPIA HUB warteten in Halle C3 nicht nur Information, sondern auch Inspiration auf Sie – ob in Impulsbeiträgen, in Diskussionsrunden oder im individuellen Erfahrungsaustausch mit Experten und Praktikern. Eine Interessensgemeinschaft mit Vertretern aus Industrie und Ihren Reihen nutzte die opti als Plattform, um ihr Herzensthema Nachhaltigkeit gemeinsam und mit neuen Mitstreitern voranzutreiben.

  • Halle C3, Stand 350
  • 20-minütige Impulsbeiträge an allen drei Messetagen, immer 12:00 und 15:00 Uhr (So nur 12:00 Uhr) mit anschließender Fishbowldiskussion
  • u.a. zu den Themen „Recycling von Kontaktlinsenblistern“, „Aufbereitung von Schleifwasser“, „umweltverträgliche Rückführung von Stützscheiben“
  • Branchenexperten vor Ort, auch zum persönlichen Erfahrungsaustausch

Programm Download

  • umfasst gleich 2 informative Fokusflächen in Halle C3, Stand 334 und 342 powered by HOYA
  • während den 3 Messetagen Vorträge von führenden Ausstellern und Industrievertretern auf dem Gebiet Myopie-Management
  • …aber auch die Möglichkeit zum direkten, persönlichen Austausch mit den Experten
  • Vorträge u.a. zum “Intelligenten Myopie Management bei Kindern” und „Myopie-Progression trotz 0,0 dpt“.

Programm Download

Im Anschluss an das Nachhaltigkeits-Webinar des opti FORUM XT im Frühjahr 2022 waren sich die Teilnehmer aus der augenoptischen Industrie einig, die sinnvollen Aktivitäten jedes Einzelnen in die Branche kommunizieren und bündeln zu wollen, um möglichst viele Nachahmer zu aktivieren. Die Interessensgemeinschaft Nachhaltigkeit war geboren, sie trifft sich seitdem regelmäßig online und bei der opti.

Sie verfolgt derzeit u.a. das Ziel, Kunststoff in der Augenoptik einzusparen oder zumindest recyclebar zu machen. Ein sehr ambitioniertes Vorhaben, was man bei den Themen „Stützscheiben“ und „Kontaktlinsenblister“ plakativ nachvollziehen kann. Hierzu bedarf es des Engagements der gesamten Branche. Und so enthält die Umfrage der IG Nachhaltigkeit nicht nur Fragen an Augenoptiker:innen, sondern auch an Hersteller von Brillenfassungen und Kontaktlinsen. Die Ergebnisse geben Aufschluss für die nächsten Schritte und werden von der IG Nachhaltigkeit für die Branche aufgearbeitet.

mehr

  • Drucken
  • Nach oben