opti CAMPUS: FÜR KÜNFTIGE SPITZENKRÄFTE

Auch der Nachwuchs hatte auf der opti seinen Platz: Auf dem opti CAMPUS konnten sich die jungen Mitglieder der Branche über Karrieremöglichkeiten in der Augenoptik informieren.

HALLE C3.561

Alle Infos zu Ausbildung, Studium und Beruf!

FACHAKADEMIEN UND HOCHSCHULEN VOR ORT

Wie bastle ich als angehender Augenoptiker gezielt an meiner Karriere? Wer gibt mir Tipps zu Studiengängen und praktischen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten?

Acht Fachakademien und Hochschulen stellten sich vor und gaben Tipps zu Studium und Beruf:

  1. Berliner Hochschule für Technik
  2. Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  3. Fachschule für Augenoptik Hermann Pistor am SBSZ Jena - Göschwitz
  4. Fachschule Optonia
  5. FFA - Städtische Fachschule für Augenoptik
  6. Hochschule Aalen
  7. Hochschule München
  8. Technische Hochschule Brandenburg


Alle Links zu Fachakademien und Hochschulen auf einen Blick

STELLENANGEBOTE UND KARRIERECHANCEN

Am Stand vom opti JOB MARKET hatten Besucher die Möglichkeit Ihr Stellen-Angebot/Gesuch kostenfrei zu platzieren.

UNTERNEHMEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Auf der opti 2023 präsentierten diesmal „Brillen-ohne-Grenzen“, der „Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker e.V.“ und „EinDollarBrille e.V.“ ihre Charity-Projekte für Brillenfans und Menschenfreunde! 

  • Drucken
  • Nach oben