Highlights der opti 2025
Diese Highlights boten den Besuchern der opti 2025 einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Optik- und Designbranche
opti MYOPIA HUB unterstützt von HOYA & EssilorLuxottica
Im opti MYOPIA HUB konnten Besucher wissenschaftlich fundierte Ansätze und praxisorientierte Lösungen für das evidenzbasierte Myopie-Management erleben. Der Bereich wurde in Zusammenarbeit mit den Partnern HOYA und EssilorLuxottica gestaltet, um die neuesten Erkenntnisse und Innovationen auf diesem Gebiet vorzustellen.
opti BOX AWARD
Während der opti 2025 präsentierten Start-ups aus dem Fassungsbereich ihre innovativen Ideen in den opti BOXEN, speziell gestalteten Ständen für junge Unternehmen. Wer den prestigeträchtige opti BOX AWARD erhalten hat, können Sie hier nachlesen.
opti VISIONARY
Der Bereich opti VISIONARY bot Einblicke in bahnbrechende Technologien und zukunftsweisende Entwicklungen im Non-Frame Bereich. Hier konnten die Besucher revolutionäre Ansätze erleben, die den Weg in die Zukunft der Optik ebneten.
opti PARTY
Grandiose Musik und gute Stimmung: Die opti Party war auch 2025 der perfekte Startschuss für eine erfolgreiche opti.
opti SUSTAINABILITY HUB supported by FOCUS
Der opti SUSTAINABILITY HUB, unterstützt von FOCUS, war ein zentraler Anlaufpunkt auf der opti 2025 für alle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Augenoptikbranche. Besucher konnten sich über umweltfreundliche Materialien, nachhaltige Produktionsprozesse und verantwortungsbewusstes Design informieren. Expertenvorträge und Diskussionen boten praxisnahe Tipps und Anregungen, um die Branche umweltfreundlicher zu gestalten.
TOMORROW VISION
Auf der opti 2025 bot der Bereich TOMORROW VISION spannende Einblicke in die vielseitigen Möglichkeiten von Kontaktlinsen. Besucher konnten hautnah erleben, wie Innovationen und moderne Technologien das Tragen von Kontaktlinsen revolutionierten. Der Bereich zeigte, wie sich die Optikbranche auf die Bedürfnisse der nächsten Generation einstellt und neue Standards setzt.
opti Café powered by ZVA
Das opti Café, unterstützt vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), war auf der opti 2025 der ideale Treffpunkt für Fachgespräche und Networking.
opti RUNWAY BAR
Die opti RUNWAY BAR befand sich direkt neben dem opti CAREER HUB und den opti BOXEN und war somit ein idealer Treffpunkt für geselliges Beisammensein und geschäftliche Gespräche. Die gemütliche Lounge mit ansprechender Kunstinstallation lud dazu ein, vor, während und nach einem ereignisreichen Tag auf der opti zu entspannen.
opti CAFÉ powered by ZVA
Im opti CAFÉ powered by ZVA konnten die Besucher dem hektischen Messealltag entfliehen. In moderner Atmosphäre genossen sie exzellenten Kaffee und andere Heißgetränke.
GEFÜHRTE RUNDGÄNGE
Auf der opti führte Selin Olmsted die Besucher durch die Messe und präsentierte die most fashionable Frames 2026. Für die Next Generation bot Influencerin Sarah Schleicher exklusive geführte Rundgänge an.
opti FUTURE VISION HUB
Radikal innovativ: Der neue Hub präsentierte sich als Plattform mit Weitblick. Ob Vorträge, Best-Practice-Beispiele oder Pitches – der Hub steckte voller Zukunftsvisionen, die die Besucher inspirierten.
DIE opti HAT DIE ZUKUNFT IM BLICK
In Halle C3 fanden die Teilnehmer innovative Ideen, zahlreiche Networking-Möglichkeiten und eine Plattform, die Visionäre aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbrachte. Gemeinsam wurde die Zukunft der augenoptischen Branche gestaltet.
Der opti FUTURE VISION HUB war somit ein zentraler Treffpunkt für alle, die einen Blick in die Zukunft der Augenoptik werfen wollten.
opti NEXT GENERATION HUB
In diesem Hub stand der Nachwuchs im Fokus: Speed-Datings mit Firmen aus der augenoptischen Branche ermöglichten Praktikums- oder Abschlussarbeitsplätze. Talkrunden vermittelten wertvolle Tipps.
opti SOCIAL MEDIA SPRECHSTUNDE
Mehr Sichtbarkeit und mehr Kunden für das eigene Business: In der opti SOCIAL MEDIA SPRECHSTUNDE erhielten Teilnehmende Tipps vom Profi, wie sie ihren Social-Media-Auftritt verbessern und den Traffic erhöhen konnten.
opti CAMPUS
Weiterbildungsmöglichkeiten im augenoptischen Bereich und neun Fachakademien und Hochschulen: Das erwartete die Besucher auf dem opti CAMPUS.
opti CHARITY
Für Menschenfreunde und Brillenfans: Bei opti CHARITY wurden großartige Charity-Projekte vorgestellt, die sich für eine weltweite augenoptische Versorgung einsetzten.
DESIGN AUF DER opti
Die opti ist nicht nur die Leitmesse für den Optics-Bereich, auch das Thema Frame Design ist stets stark vertreten. Die Besucher konnten beispielsweise den neuen opti FRAME STAR AWARD erleben sowie spannende Beiträge von Selin Olmsted und weiteren Experten und umfangreichen Input aus dem Bereich Design.
opti FRAME STAR – THE AUDIENCE AWARD
Die Besucher hatten es in der Hand: Sie konnten aus zahlreichen aktuellen Kollektionen ihre Lieblingsfassung wählen und stimmten vor Ort via QR-Code für ihre Favoriten ab. Der Gewinner wurde live auf der Messe bekanntgegeben.