opti

Mein Account

Sprache

Fachwissen opti 2024

Augenoptik / Optische Gerätetechnik

Das Bachelorstudium Augenoptik / Optische Gerätetechnik bietet eine fundierte Ausbildung im Augenoptikerhandwerk und der ingenieurwissenschaftlichen optischen Gerätetechnik. Diese Kombination ist deshalb so spannend, weil ...

Technische Hochschule Brandenburg
14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland

... zwei scheinbar gegensätzliche Fachrichtungen geschickt kombiniert werden und damit das Beste für die Studierenden herausgeholt wird.

Die Entwicklung, Herstellung und Anwendung von optischen Geräten, mit denen Augen untersucht und Sehfunktionen bestimmt werden, verlangt eine hoch qualifizierte und interdisziplinäre Ausbildung. Deshalb werden im Studium nicht nur traditionelle Bestandteile der Augenoptik sowie fundierte optometrische Kenntnisse vermittelt. Sondern ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Naturwissenschaft und Technik, um Aufbau und der Funktion der optischen Gerätetechnik zu verstehen. Dieses Ausbildungsprofil eröffnet die Möglichkeit, neben einer Tätigkeit als Augenoptiker:in auch Tätigkeiten im klinischen oder industriellen photonischen Bereich nachzugehen.

Der Studiengang wird in Kooperation mit der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg (AOI BRB) durchgeführt. Mit unserem Kooperationspartner wird ein hohes, anwendungsorientiertes optometrisches Niveau sichergestellt. Als bereits gelernte:r Augenoptiker:in kann man über die AOI BRB neben dem Abschluss Bachelor of Engineering zusätzlich noch den Abschluss Augenoptikermeister:in vor der Handwerkskammer erwerben.

Der Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik ist mit und ohne zusätzlichen Praxisbetrieb studierbar.

Ihre Kontaktperson

Luise Arndt

Luise Arndt

Studiengangskoordinatorin Augenoptik / Optische Gerätetechnik
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)