WAVO Otoplastik
Otoplastik Anfertigung mittels 3D Scan und 3D Druck Verfahren. Entwickelt und produziert in Österreich. Hohe Qualität, schnelle Lieferung, Zufriedenheitsgarantie. Messeangebot: Jetzt KOSTENLOS ausprobieren, lediglich Versandkosten fallen an.
Otoplastik Anfertigung mittels 3D Scan und 3D Druck Verfahren
Die WAVO GmbH (WAVO: Waldviertel Otoplastik) hat in Zusammenarbeit mit IOM Software GmbH ein vollständig in der FAVEO© Software integriertes 3D-Produktionsverfahren entwickelt.
3D Scan (Modellierung)
Ihre Anpassstücke werden mittels 3D-Scan digitalisiert und die vollständig in der FAVEO©-Software integrierte Bestellung wird an die WAVO GmbH übertragen. WAVO modelliert auf Basis Ihrer Bestellangaben die Otoplastik. Das 3D Modell der Otoplastik können Sie in Ihrer Software einsehen und wird entweder direkt produziert oder nach Editierung und Freigabe des 3D-Models Ihrerseits in Produktion genommen.
Scanner
Es können bestehenden Scanner verwendet werden. Wenn Sie keinen Scanner haben, stellt die WAVO Ihnen einen Scanner zur Verfügung.
3D Druck (Fertigung)
Folgende Materialien können produziert werden:
Acryl (hart), THERMOtec® und Silikon (soft).
Die harte Otoplastik werden mittels direkten 3D Druck hergestellt. THERMOtec® und Silikon werden indirekt gedruckt: Zuerst wird die Fertigungsschale gedruckt und anschließend unter Druck mit der richtige Härtetemperatur angefertigt. Unsere Otoplastik werden werden mit Ihrem Logo versehen.
Lieferzeit
Ab Freigabe des Models brauchen wir zirka 1-2 Arbeitstage, bis das Otoplastik versandbereit ist.
Innerhalb von Österreich können Sie damit rechnen, dass Sie Ihr Otoplastik 5 Tages nach Bestellung im Geschäft haben (normaler Versandweg)
Verpackung
Die fertige Otoplastik werden in einen schönen Metalbehälter versandgerecht verpackt und verschickt.