Optimierter PDF-Ergebnisbericht für klare und einfache Kommunikation im Netzwerk
Pünktlich zur opti führt RetinaLyze am 15. Januar 2026 den neugestalteten PDF-Bericht ein, der für alle Kundinnen und Kunden verfügbar sein wird und die Kommunikation zwischen Augenoptikern, Augenärzten und Kunden oder Patienten noch einmal erheblich vereinfacht und optimiert.
Das moderne und klare Layout des Ergebnisberichts fällt sofort ins Auge und sorgt für ein besonderes visuelles Erlebnis. Noch wichtiger ist aber die verständliche Art, wie die Ergebnisse der Künstlichen Intelligenz weitergegeben werden – an das komplette Netzwerk, das für die nächsten Schritte entscheidend ist. Der neue Ergebnis-Bericht in PDF-Form stärkt einen der wichtigsten Berührungspunkte im Workflow und sorgt in jeder Hinsicht für eine saubere und verständliche Kommunikation.
Schnelle Bewertung einfach möglich
Der Aufbau des Berichts macht ein schnelles Lesen und eine ebensolche erste Bewertung möglich. Die wichtigsten Ergebnisse sind auf den ersten Blick zu sehen und zu verstehen, was durch die Kombination von Bildern, einheitlichen Messresultaten im Ampelsystem (grün-gelb-rot) und den relevanten Daten der Prüfung ermöglicht wird. So bleibt es auch leicht und verständlich möglich, detaillierter auf die Ergebnisse zu schauen.
Jeder Bericht enthält neben den hochwertigen Netzhautbildern beider Augen (oder OCT-Scans, falls verfügbar) eine hervorgehobene automatisierte Analyse der Messungen: die RetinaLyze-Overlays. Visuell wird das prägnant durch ein einheitliches Ampelsystem mit zusätzlichen Erklärungen dargestellt. Der Bericht verfolgt dabei das vorrangige Ziel, für Augenspezialisten und für deren Kunden eine gemeinsame Kommunikation zu ermöglichen. Dazu finden sich alle Informationen an einem Ort!
Glossar für zusätzliches Vertrauen
Außerdem werden in dem Glossar des Berichts fortan in Kunden- und Patientensprache wesentliche Informationen rund um das KI-basierte Augenscreening zur Verfügung gestellt. Diese Erklärungen bauen Vertrauen auf und unterstützen eine fundierte Entscheidungsfindung. Der Kunde wird schriftlich noch einmal darüber in Kenntnis gesetzt, was zum Beispiel ein Netzhautscreening bedeutet, wie RetinaLyze funktioniert, was das Ampelergebnis aussagt und welche nächsten Schritte diesbezüglich nötig sind.
Das neue Berichtsformat vereint das Erscheinungsbild von RetinaLyze DR, AMD, Glaukom, OCT und Telemedizin-Analysen. In der PDF sind die Farben auf die Terminologie abgestimmt, es besticht durch eine gute Lesbarkeit am Desktoprechner und auf Mobilgeräten und macht Überweisungen an den Augenarzt, eine dazu optimale Dokumentation und eventuelle nachfolgende klinische Notizen einfach möglich. Die noch einmal verbesserte klare Darstellung von Kundeninformationen, Daten und Bildern kommen insbesondere den Kunden von Augenoptikers und Optometristen zugute.
So hilft der neue Bericht Augenoptikern, präzise Empfehlungen geben und diese Entscheidungen rechtfertigen zu können. Augenärzte erhalten durch strukturierte Daten und Overlays ein besseres Verständnis der Argumentation, die der Überweisung zugrunde liegt. Und die Kunden wiederum verstehen, warum sie eine solche Empfehlung erhalten und was die Ergebnisse für ihre Augengesundheit bedeuten.
Die Umwandlung komplexer Erkenntnisse in eine einfache, visuelle Erzählung verhindert Unsicherheiten und schafft Transparenz - so werden Diskussion und Reibungspunkte im Netzwerk von vornherein vermieden.