Hochschule Aalen: die Top-Adresse für ein Bachelorstudium in Vollzeit und ein berufsbegleitendes Masterstudium
Die Hochschule Aalen ist im deutschsprachigen Raum die erste Adresse für Studierende, die in ein Fachgeschäft, ein Kontaktlinseninstitut, eine Klinik oder in die Industrie möchten. Lernen Sie uns und unsere Studierende auf unserem Stand 511A in der Halle C3 kennen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eigenes Laborgebäude auf dem Campus Burren
Seit dem Jahr 2012 haben wir ein tolles eigenes Laborgebäude Augenoptik/Optometrie mit 1750 qm auf dem Campus Burren der Hochschule Aalen. Bei uns studieren Sie in familiärer Atmosphäre. Wir bieten maßgeschneiderte Vorlesungen und Laborveranstaltungen in kleinen Gruppen und laden dazu auch in der Praxis erfahrene Augenoptiker/Optometristen ein. Bei uns haben Sie zauch die Möglichkeit das vollumfänglich mit 30 Credit Points integrierte Auslandssemester "Internationale Optometrie" in Australien, in Kanada, in den USA oder in Europa (z. B. in Finnland oder Spanien) im 6. Semester zu absolvieren. An den ausländischen Partnerhochschulen zahlen Sie keine (!) zusätzlichen Studiengebühren. Das ist wirklich einzigartig und daher können sich viele unserer Studierenden dieses Angebot des Studiensemesters im Ausland auch finanziell leisten und lernen so die Optometrie dort kennen, wo sie seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert wird. Des Weiteren: Der Abschluss des Augenoptik-/Optometrie-Studiums der Hochschule Aalen beinhaltet automatisch ohne zusätzliche Kosten auch die Teile 3 und 4 der Meisterprüfung, also den betriebswirtschaftlichen Teil und die Ausbildereignungsprüfung (AEVO), die von allen Handwerkskammern deutschlandweit auch für Studierende ohne vorherige Ausbildung als gleichwertig anerkannt werden. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.hs-aalen.de/augenoptik
Berufsbegleitender Masterstudiengang mit in der Praxis erfahrenen Professor:innen aus den USA
In dem sich an den Bachelor anschließenden berufsbegleitenden Masterstudium M.Sc. Vision Science and Business (Optometry), in dem i. d. R. einmal im Monat an fünf Tagen von Freitag bis einschl. Dienstag von der Hochschule Aalen ausgewählte Professor:innen aus den USA lehren, die praxiserfahren und Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet sind (z. B. Ocular Diseases, Pharmacology, Pathology, Binocular Vision, Vision Therapy, Pediatric, Ousw.), sind Sie garantiert auf dem höchst möglichen Niveau nicht nur im deutschsprachigen Raum für die optometrische Praxis nach internationalen Standards gerüstet. Hier finden Sie weitere Informationen dazu www.hs-aalen.de/optometrie
Schwerpunkt "Research" für all diejenigen, die in der Wissenschaft und Industrie Karriere machen wollen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang ist auch für diejenigen interessant, die in der Industrie oder in Augenkliniken in der Forschung arbeiten. Denn dieses Masterstudium können Sie auch mit dem Schwerpunkt "Resarch" absolvieren und mehr als zwei Drittel der Studienleistungen (konkret 65 der in der Regel erforderlichen 90 Credit Points) mit Projekten "on the job" bestreiten (5 CP Optometric Project, 10 CP Scientific Methods, 20 CP Research Project und 30 CP Masterthesis). Als weitere jeweils top aktuelle 5 CP Module, z. B. Myopia Management, Low Vision, Contact Lenses, Marketing Management und Leadership, können Sie anwählen und damit dann ihren berufsbegleitenden Master in zwei Jahren bei 100% Anstellung in der Industrie abschließen.
Besuchen Sie uns auf der opti an unserem Stand 511A in Halle C3 und sehr gerne auch vor Ort in Aalen
Besuchen Sie uns gerne auf der opti an unserem Stand 511A in Halle C3 und auch gerne am Samstag, 13. Juni 2026, an unserem "Open Campus Day", oder an einem anderen Tag Ihrer Wahl vor Ort an der Hochschule Aalen. Da können Sie persönliche Eindrucke an der Hochschule sammeln und sich un unserem Laborgebäude Augenoptik/Optometrie umsehen.
Das Wichtigste kommmt zum Schluss: Anmeldeschluss für den berufsbegleitenden Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business ist der 15. Januar 2026 (Start des Masterstudiums am Freitag, 31. Juli 2026). Hier geht's zur bereits freigeschalteten Bewerbungsplattform: https://onlineportal.bewerbung.htw-aalen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/yslcm_hfrext/index.html?sap-language=DE
Für den Vollzeit-Bachelorstudiengang B.Sc. Augenoptik/Optometrie startet die Bewerbungsphase im Mai 2026!