Das digitale Berichtsheft für die Augenoptik: jetzt bestellen!
Azubis und Ausbilder können das obligatorische Berichtsheft in digitaler Form führen und von vielen zusätzlichen Funktionen – speziell für Augenoptiker – profitieren.
- Berichtsheft und Fachberichte erstellen und durch Ausbilder digital abzeichnen lassen
- Tätigkeiten dokumentieren und Inhalten der Ausbildung zum Augenoptiker zuordnen
- Austausch zwischen Azubi und Ausbilder erweitern
- PDF des Berichtshefts für die Zulassung zur Gesellenprüfung auf Knopfdruck erstellen
Selbst wenn im Ausbildungsvertrag noch die Papierform festgehalten wurde, steht einem Wechsel zur digitalenVariante des Berichtshefts nichts im Weg: Ein entsprechendes Formular für die Änderung steht auf der Startseite zum Download bereit.
www.berichtsheft-augenoptik.de
Das Berichtsheft ist das Tagebuch der Ausbildung – und dokumentiert, welche Inhalte bis zur Prüfung tatsächlich vermittelt wurden. Für eine Zulassung zur Gesellenprüfung muss das vollständig geführte Berichtsheft vorliegen. Seit 2022 gibt es das digitale Berichtsheft und die zugehörige App vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Auszubildende können die App kostenlos aus dem jeweiligen App-Store auf ihr Smartphone laden und Einträge vornehmen. Das Berichtsheft kann zusätzlich an weiteren mobilen Endgeräten oder über www.berichtsheft-augenoptik.de am PC geführt werden. Betriebe haben über eine entsprechende Verknüpfung die Möglichkeit, das digitale Berichtsheft bequem am Bildschirm zu kontrollieren und die Wochen- und Fachberichte abzuzeichnen. Zur Prüfung wird ein PDF-Dokument erzeugt. Die ersten beiden Seiten des PDFs werden ausgedruckt und dem Antrag auf Zulassung in Papierform beigefügt. Über die darin enthaltenen Zugangsdaten kann der Prüfungsausschuss das Original des Berichtshefts auf dem Server des ZVA einsehen...
Und so geht's:
Auszubildende laden die Berichtsheft-App Augenoptik kostenlos im jeweiligen App-Store auf ihr Smartphone und auf weitere mobile Endgeräte herunterladen oder sich unter mobile Endgeräte oder registrieren sich unter www.berichtsheft-augenoptik.de. Das Berichtsheft kann am PC im Betrieb sowie mobil geführt werden.
Der Ausbildungsbetrieb registriert sich und bestellt unter www.berichtsheft-augenoptik.de die Verbindung zum Berichtsheft der Auszubildenden und schaltet damit die Funktion des Systems frei.
Kosten für Innungsbetriebe:
45 Euro für alle drei Ausbildungsjahre
(16,50 Euro für ein Jahr).
Nicht-Innungsbetriebe:
90 Euro für drei Lehrjahre
(33 Euro für ein Jahr).