„alx.“ – German Design Award 2026 Gewinner
alx. – augmented listening experience – Die actric GmbH ist stolz auf die Verleihung des German Design Award 2026 für ihr jüngstes Projekt, das in Kooperation mit der Staehlin GmbH entstanden ist.
Mit alx. – „augmented listening experience“ wurde ein Produkt ausgezeichnet, das modernes Design und innovative Hörtechnologie auf einzigartige Weise verbindet.
Ausgezeichnetes Design trifft auf sinnvolle Innovation
Mit alx. hat actric GmbH eine völlig neue Art des Hörerlebnisses geschaffen – ein System, welches Technologie, Emotion und Ästhetik kombiniert. Diese Auszeichnung bestätigt den Anspruch des Unternehmens – „Hören erlebbar zu machen“ und Technik durch Formensprache zu emotionalisieren.
Das Produkt alx. ermöglicht es, verschiedene Hörsysteme unterschiedlicher Technikstufen und Preisklassen in Echtzeit vergleichbar zu machen: „Kunden erleben sofort die Unterschiede, während Akustiker klar und verständlich beraten können.“ Dadurch wird Transparenz geschaffen — weg von Fachbegriffen, hin zu spürbaren Unterschieden.
Hintergründe zur Entwicklung
Die Entstehung von alx. erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Hörakustikern, mit der Mission eine greifbare Vergleichsmöglichkeit zu schaffen, die technische Unterschiede sofort hörbar macht – unabhängig von Marke oder Preisklasse. Zudem verbindet alx. modernes, hochwertiges Design mit intuitiver Bedienbarkeit und nahtloser Integration in Fachgeschäfte – es ist nicht nur Werkzeug, sondern Erlebnis.
Bedeutung der Auszeichnung
Der German Design Award gilt als Maßstab für herausragende Gestaltung und Innovation im Produktdesign. Dass dieses Projekt der actric GmbH und ihres Partners, der Staehlin GmbH, hier ausgezeichnet wurde, unterstreicht ihre führende Rolle im Bereich der Hörakustik-Technologie wie auch im Designanspruch. Das gewonnene Projekt ist das zweite Projekt des Unternehmens – ein Zeichen für Kontinuität in Innovation und Exzellenz.
Zitat der Geschäftsführung
„Wir sind stolz darauf, mit alx. nicht nur ein Produkt geschaffen zu haben, sondern eine Gesamterfahrung, die Hören neu definiert. Die Auszeichnung mit dem German Design Award 2026 bestärkt uns darin, dass unser Ansatz – Verbindung von Technik, Ästhetik und Erlebnis – richtig ist.“ so die Geschäftsführer, Dominic Zengerle & Christoph Riederer der actric GmbH.
Ausblick
Mit dem Gewinn des German Design Award 2026 für alx. startet actric GmbH in eine neue Phase: Vertriebsausbau, Expansion und Weiterentwicklung der Produktlinie. Ziel ist es, die Beratungssituation im Fachgeschäft nicht nur technisch, sondern auch emotional aufzuwerten – „Hören neu erleben“ bleibt dabei Leitmotiv. Aktuell kann man das Möbel über AR (Augmented Reality) live in jedem Fachgeschäft platziert sehen. Webseite: www.alx-live.com
Im Januar ist die actric GmbH auf der Messe „opti“ in München vertreten.
Über actric
Die actric GmbH mit Sitz in Kempten (Allgäu) ist ein kreatives Audiologie-Unternehmen mit einer klaren Mission: die Hörakustikbranche durch innovative Technologie, nachhaltige Konzepte und ein unverwechselbares Markenerlebnis neu zu gestalten. Mit der Kombination aus Ingenieurtechnik, Design und praxisnaher Beratung entwickelt actric Lösungen, die der Hörakustikbranche wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand geben, um bestes Hören auf ein neues Niveau zu heben. Erst im Mai 2025 wurde das hochmoderne 3D-Otoplastik-Labor eröffnet – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Individualität und Präzision in der Hörakustik. Nun steht bereits das nächste Projekt in den Startlöchern und unterstreicht den konsequenten Innovationskurs des Unternehmens. Mit dem Markenprodukt alx. wurde eine Plattform geschaffen, die neue Maßstäbe für Hörerlebnisse setzt. „myEarmold“ war dabei nur der Anfang – weitere mutige Ideen und Entwicklungen folgen, ganz nach dem Leitspruch: „It’s time for some action.“