Mit dem Trendradar sollen technologische, gesellschaftliche und soziale Entwicklungen realistisch eingeschätzt werden: Was kommt wie und warum auf die Branche zu? Das sind die Fragen, die der Trendradar beantworten soll.
Der Optik-Trendradar stützt sich auf eine umfassende Befragung zu insgesamt 31 Trends. Hierbei ist Ihre Unterstützung gefragt, denn die Beteiligung von Augenoptikern, Augenoptikerinnen, Verbandsexperten, Industrievertretern und allen, die in der Optik tätig sind, ist von entscheidender Bedeutung, um eine aussagekräftige Beurteilung zu gewährleisten. Bewerten Sie die Entwicklungen in der Optikbranche aus Ihrer Perspektive und leisten Sie Ihren Teil, um die Zukunft der Branche besser zu verstehen und alle Akteure darauf vorzubereiten.
Unter allen Teilnehmenden verlost das opti Team Freikarten und Freigetränke in der VIP-Lounge für die im Januar 2024 stattfindende opti, bei der live die Ergebnisse des Optik-Trendradars vorgestellt und diskutiert werden. Schicken Sie einfach einen Screenshot der fertigen Bewertung an presse@ghm.de, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
HANDLUNGSFELDER UND TRENDS DER UMFRAGE
Im Trendradar werden 31 Makrotrends beleuchtet, die sich fünf Handlungsfeldern zuordnen lassen. Ausführliche Erklärungen zu jedem Makrotrend finden Sie in der Umfrage.
ARBEIT & KULTUR
Achtsamkeit
Aktives Altern
Gesunde Gewohnheiten
Kollaboration
Nachhaltiges Handeln
Re- & Upskilling
Roboter Interaktion
DIGITALISIERUNG & TECHNOLOGIE
3D Druck
Cyber Security
Intelligente Materialien
Internet der Dinge
Transparente Daten
Vorausschauende Datenanalyse
KOMMUNIKATION & BETRIEB
Direct to Cosumer
Dynamic Storytelling
Employer Branding
Metaverse Communication
Resiliente Lieferketten
Sinnorientiertes Marketing
WERTE & NACHHALTIGKEIT
Frauen-Empowerment
Inklusives Arbeiten
Kreislaufwirtschaft
Power of Diversity
Recycling 2.0
Zero Waste
AUGENGESUNDHEIT & NEUE MÄRKTE (AUGENOPTIK-SPEZIALTREND)