Mit unserem Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie und dem berufsbegleitenden Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business(Optometry) bieten wir Ihnen Lernen im Augenoptik-/Optometrie-Gebäude auf 1750 qm Fläche auf dem Campus Burren der Hochschule Aalen in familiärer Atmosphäre.
Praxisorientierung und intensive Betreuung in kleinen Teams
Landes- und deutschlandweit belegt die Hochschule Aalen Spitzenplätze in Lehre und Forschung. Lehre von Augen- und HNO-Ärzt:innen und renommierten Spezialist:innen für Optical Design, Refraktion und branchenspezifischer BWL, intensive Projektbetreuungund Vermittlung von Praxisbezug von in der Praxis erfahrenen und in der Lehre extrem engagierten Inhaber:innen augenoptischer Fachgeschäfte und Führungskräften der Industrie und das in familiärer Atmosphäre und kleinen Gruppengrößen in modern ausgestatteten Laboren sowie ausgezeichnete Perspektiven durch Forschungsprojekte, einen berufsbegleitenden, praxisnahen Masterstudiengang und Promotionsrecht – das sind nur einige gute Gründe für ein Augenoptik-/Optometrie-Studium an der Hochschule Aalen!
Außerdem erhalten die Absolvent:innen Teil III (betriebswirtschaftlicher Teil) und Teil IV der Meisterprüfung (AEVO - Ausbildereignungsverordnung) - auch wenn sie selbst keine Ausbildung haben - mit dem Bachelorabschluss seitens der Handwerkskammern ohne zusätzliche Prüfung und Kosten anerkannt. Hinzu kommt, dass die Absolvent:innen auf dem Markt heiß begehrt sind – ob in augenoptischen Betrieben, Kontaktlinseninstituten, Augenarztpraxen und auch in der Brillenglas- und Kontaktlinsenindustrie.
Direkt im Anschluss an den Bachelorstudiengang kann mit dem im deutschsprachigen Raum einzigartigen berufsbegleitenden Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) in Kooperation mit den Top Adressen in den USA, der Pacific University mit dem College of Optometry (PUCO), Forest Grove, und dem College of Optometry der State University of New York (SUNY) durchgestartet werden. Mit diesen im Masterstudium vermittelten höheren Kompetenzen können die Aalener Absolvent:innen auf einer Ebene mit den Augenärzt:innen kommunizieren und sind erste Ansprechpartner:innen für ihre Kund:innen. Nach der jeweils einmal im Monat stattfindenden fünftägigen Präsenzphase üben die Masterstudierenden ihr Wissen gleich in der Praxis ein und haben ganz normal ihr monatliches Einkommen. In den Studiengebühren des berufsbegleitenden Masterstudiengangs in Höhe von insgesamt 19.990 € sind auch zwei Studienaufenthalte im "Mutterland der Optometrie", den USA, bereits enthalten.
Im Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie fallen nur die Semestergebühren in Höhe von derzeit 144 € an. Seit über 40 Jahren werden im jetzigen Bachelorstudiengang interessierte Studierende auf höchstem Niveau ausgebildet, seit über 20 Jahren auch im berufsbegleitenden Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry). Das hochwertige Laborgebäude mit modernster Ausstattung und Technik ermöglicht die optimale Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen durch hervorragende internationale Unternehmenskontakte.
https://onlineportal.bewerbung.htw-aalen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/yslcm_hfrext/index.html#/Logon